Dirigent Karl Hanspeter, am 25. Oktober 1958 in Altrei (Südtirol) geboren,entdeckte schon früh seine Liebe zu Musik.
Von 1964 bis 1974 besuchte ich die Grund- und Mittelschule in Bozen. Schon früh entdeckte er seine Liebe zur Musik. Des-wegen begab er sich mit der „Tiroler Showband“ von 1974 bis 1979 auf Tournee durch ganz Europa. Ab Juli 1979 bis September 1980 leistete ich seinen Militärdienst in Cuneo und Brixen (Italien) ab.Dann nahm er sein Studium am Musikkonservatorium „C. Monte-verdi“ in Bozen auf und erlangte 1983 sein Diplom im Fach Trompete. Anschließend studierte er von 1983 bis 1985 an der Hochschule für Musik in Frankfurt bei Prof. David Tasa.Es folgten Spezialisierungs- und Meisterkurse bei Prof. Ralf Quinque in München, Wynton Marsalis, Josef Pomberger, Clark Terry, Toni Schuster, Bob Lanese, Paolo Fresu, Ack van Rooyen und Pierre Thibaud. Seit 1982 bis heute übt er seine Tätigkeit als Musiklehrer an den Musikschulen in Kaltern und Tramin aus. Als Lehrer bei verschiedenen Workshops in Nürnberg, Ravensburg, Biella, Como, Reggiolo (Modena), den Süddeutschen Trompetentagen in Marktoberdorf und in Innsbruck gibt er gerne Tipps und Ratschläge an wissensdurstige Trompetenschüler weiter. Im Jahr 2003 wurde er als Dozent für hohes Blech an das Peter-Cornelus-Konserva-torium in Mainz berufen.
Neben dieser Tätigkeit prägten viele Ereignisse seine musikalische Laufbahn.Von 1985 bis 1987 war er Mitglied des Haydn-Orchesters von Bozen und Trient bevor Engagements bei den „Böhmerwälder Musikanten“ und „Hessen Musikanten“ folgten. Weitere wichtige Stationen waren die Gründungen der Bigband „Hanspeters Orchestra“ sowie der Brassband „Bozen Brass“ und des Streichensembles „One Face Two Moods“, ebenso die Mitgliedschaften bei der Jazzformation „Hanspeter Jazz-Trio“, “Tyrol-Brass-Quintett“, des großen Bozener Blechbläserensembles und dem Blechbläserquartett „ABC“ (Alps Brass Cerveny). Fernsehauftritte bei DRS, ORF, ZDF, HR3 und RAI folgten sowie zahlreiche CD-Einspielungen. Der Bürgerkapelle Tramin steht er seit 1996 und der Musik-kapelle Penon seit 2007 als aktiver und weitsichtiger Kapellmeister vor.Bei verschiedenen Solistenwettbewerben wurde er als Gewinner ausgezeichnet, z. B. St. Gallen 1995, Rebstein 2003. In dieser Zeit gewann er zudem den Wettbewerb als Lead-Trompeter für die Big-Band in Bologna unter der Leitung von G. Russel, K. Wheeler, L. White und B. Tommaso. In den Jahren 2000 und 2001 nahm er am Grand-Prix der Volksmusik teil und erreichte bei der dritten Teilnahme im September 2003 mit dem Titel „Zauber der Dolomiten“ das Finale.Als Meilenstein in seinem Leben darf er die Stelle als 1. Flügelhornist und Trompeter beim legendären Ernst Mosch und seinen „Original Egerländer Musikanten“ von 1996 bis 1999 nennen.Zurück in Südtirol und sich rückbesinnend auf seine musikalischen Wurzeln steht der Gründung der Egerländerkapelle „Karl Hanspeter und seine Original Südtirol Musikanten“ nichts mehr im Wege. Seit 2008 ist er als musikalischer Leiter und Solist mit den „Südtiroler Weinstraße Musikanten“ unterwegs. Im selben Jahr übernahm er auch die Leitung des europäischen Projektorchesters „Egerländer Blasmusik Neusiedl am See“.
Seit November 2014 dirigiert er den Musikvereins Ailingen.